Wenn Sie sagen, besuchen Sie einen Park oder ein Sportzentrum, um etwas Tennis zu spielen, werden Sie feststellen, dass viele dieser Tennisplätze gleich aussehen. Der Tennisplatz ist ein abgeschlossener Ort und ein besonderer Platz, an dem Menschen nach den geltenden Regeln und Vorschriften Tennisspiele austragen. Es gibt bestimmte Maße und Details eines Tennisplatzes, die dazu dienen, Betrug zu verhindern.
Die Menschen müssen sich bewegen können, weshalb die perfekte Platzgröße wichtig ist. Die beiden Hälften eines Tennisplatzes werden durch ein Netz in der Mitte voneinander getrennt. Eine Hälfte des Platzes ist ein „Court“ und wird durch Linien auf dem Feld abgegrenzt. Der Platz ist außerdem in der Mitte geteilt, inklusive des Aufschlagkastens, der Grundlinie und der Doppellinie.
Wichtige Merkmale und Markierungen eines Tennisplatzes Wichtige Bestandteile eines Tennisplatzes sind die Grundlinie, welche die hintere Begrenzungslinie darstellt und als Endlinie für den ersten Satz eines Spiels verwendet wird, die Mittellinie und die Aufschlaglinie. Der Aufschlagkasten ist der Ort, an dem die Spieler stehen, um den Ball aufzuschlagen und einen Punkt zu beginnen. An den Seiten befinden sich die Seitenlinien und der Doppelpass, welcher der Bereich zwischen den beiden Einzel-Seitenlinien ist (obwohl Einzel-Spiele diesen Bereich zwischen den Einzel-Seitenlinien nicht nutzen). Das Netz ist in der Mitte des Platzes gespannt und teilt diesen in zwei gleich große Bereiche.
Ein normal großer Tennisplatz ist für ein faires Spiel erforderlich. Ein schlecht gepflegter Platz kann den Ballabsprung und die Spielerbewegung beeinflussen. Deutliche und intakte Linien ermöglichen den Spielern, die Platzgrenzen zu erkennen und Streitigkeiten während des Spiels vorzubeugen. Die Sicherheit der Spieler wird ebenfalls gefördert, indem die Platzoberfläche regelmäßig gewartet wird, um Verletzungen vorzubeugen.
Die Unterschiede zwischen den Indoor- und Outdoor-Pickleball-Standard-Tennisplätzen können die Spielweise beeinflussen. Indoor-Plätze verfügen in der Regel über Oberflächen wie Teppich oder Holz, die die Art und Weise beeinflussen können, wie der Ball auf einer Outdoor-Oberfläche aus Beton oder Ton aufspringt. Beim Spielen auf Outdoor-Plätzen müssen die Spieler auch mit möglichen Faktoren wie Regen, Wind und Sonne umgehen, die die Flugbahn des Balls im Verlauf des Spiels verändern können.
Das Spiel auf einem traditionellen Platz kann durch schlechtes Wetter beeinträchtigt werden. Regen kann die Oberfläche rutschig machen und für die Spieler sehr schwer bewältigbar sein, um sich zu bewegen und den Ball zu schlagen. Wind kann ebenfalls die Flugbahn des Balls beeinflussen und somit die Kontrolle erschweren. Es kann unerträglich heiß werden, und der Platz kann klebrig werden, wodurch sich die Art des Ballabsprungs verändert.