Grundlagen der Platzkonstruktion 1. Oberflächenmaterialien - Professionell indoor: Ahornfertigparkett - Freizeit indoor: Synthetischer Ahorn oder Polyurethan - Outdoor: Gussbeton oder Asphalt mit Acrylüberzug - Elite-Wettbewerbe: Schlagfestes Glas...

Grundlagen des Gerichtsbau
1. Oberflächenmaterialien
- Professionell im Innenbereich: Ahornfertigboden
- Freizeit im Innenbereich: Synthetischer Ahorn oder Polyurethan
- Außenbereich: Gussbeton oder Asphalt mit Acrylbelag
- Elite-Wettbewerbe: Verfügbare Schießglasherden
2. Wesentliche Abmessungen
Wandplatte bis Grundlinie: 4 Fuß (1,22m)
Korb Durchmesser: 18 Zoll (45,7cm)
Abmessungen der Wandplatte: 72x42 Zoll (1,83x1,07m)
| Spielbereichsspezifikationen | ||
| 1. Professionelle Platzabmessungen | NBA/WNBA: | Gesamtfläche: 4.700 Quadratfuß (436,6 Quadratmeter) |
| Seitenlinienfreiraum: Mindestens 3 Fuß (0,91m) | ||
| FIBA: | Leicht schmaler als NBA (49,2ft im Vergleich zu 50ft) | |
| Identische Länge wie NBA (91,9ft) | ||
| 2. Kritische Markierungen | Dreipunktbogen: | NBA: Bogenradius von 23,75ft (22ft in den Ecken) |
| FIBA: Einheitlicher Radius von 22,15ft (6,75m) | ||
| NCAA: Stimmig mit FIBA seit 2021 | ||
| Freiwurfspur: | NBA/FIBA: 16ft Breite | |
| NCAA: 12ft Breite | ||
| Lane-Länge: 19ft vom Baseline | ||
| 3. Spezialspielzonen | Gesperrter Bereich: | Halbkreis unter dem Korb |
| NBA: 4 Fuß Radius | ||
| FIBA: 1,25 m Radius | ||
| Zweck: Verhindern von Foul bei Ansturm nahe am Korb | ||
| Teambankenbereiche: | 28 Fuß vom Spielfeldende | |
| mindestens 14 Sitze für Profi-Spiele | ||
| Trainerbox: 28 Fuß lang | ||
| Spielmerkmale | ||
| 1. Punkteräume | Dreipunktezone: | Beträgt 35-40% der modernen NBA-Würfe |
| Eckdreier ist kürzeste Distanz (22 Fuß) | ||
| Gebietszone: | Hochprozentige Punkteschusszone | |
| Dreisekundenverstoß gilt | ||
| 2. Taktische Räume | Ellbogen: Verlängerungen der Freiwurflinie | |
| Kurze Ecke: 45-Grad-Winkel vom Korb | ||
| Flügel: Bereich zwischen Ecke und oberem Ende des Schlüsselbereichs | ||
| 3. Regeln für Spielerbewegungen | Grenzlinien: 2-Zoll Breite | |
| Sprungkreis: 12-Fuß Durchmesser | ||
| Austauschzonen: In der Nähe der Schiedsrichtertafel | ||
| Bauhinweise | |
| 1. Toleranzen | Länge: 1 Zoll (2,54 cm) |
| Ebene: 1/4 Zoll pro 10 Fuß | |
| Beleuchtung: 100+ Footcandles für professionell | |
| 2. Sicherheitsmerkmale | Polsterung an der Rückenbretterunterstützung |
| Nichtschlüpferige Oberflächenbeschichtung | |
| Angemessener Abfluss für Außengelände | |

Entwicklungszeitstrahl
1984: NBA führt die aktuelle Drei-Punkte-Linie ein
1997: Eingeführter eingeschränkter Bereich
2010: FIBA passt Schlüsselmaße der Spieldistanz an die NBA an
2021: NCAA vollendet Übergang zur FIBA-Drei-Punkte-Distanz
Professionelle Standards
NBA-Zertifizierung:
- Ahornboden mit Kautschukunterlage
- Temperatur wird auf 68-72°F gehalten
- Feuchtigkeitskontrolle: 30-50%
Anforderungen des FIBA-Turniers:
- FIBA-zertifizierte Glasrückenbretter
- Elektronische Schussuhren
- Druckbehandeltes Holz für Outdoor-Veranstaltungen
Hinweis: Alle Spezifikationen basieren auf den Regeln der Saison 2023-24. Lokale Bauvorschriften können zusätzliche Sicherheitsanpassungen erfordern. Für Wettkampf-Level-Plätze wird eine professionelle Installation empfohlen.
