Viele Schulen haben bei ihren Sportplätzen eine große Veränderung vorgenommen. Sie ersetzen Naturrasen durch etwas, das Kunstrasen genannt wird. Aber warum tun sie dies? Lassen Sie uns erkunden, warum dieser Übergang stattgefunden hat.
Der Wechsel zu künstlichem Rasen ermöglicht es Athleten, ihr Bestes zu geben.
Es bietet eine hervorragende Dämpfung und schützt das Telefon vor Reibung. Dies könnte Sportarten, die Schüler auf Kunstrasenfeldern spielen, sicherer machen. Die Rasenfläche ist weich und kann helfen, Verletzungen in Spielen und Trainings zu verhindern. Außerdem ist der Halt auf Kunstrasen fest; man kann galoppieren statt auszurutschen.
Kunstrasen ist einfacher zu pflegen als Naturrasen.
Dies ist ein zeit- und kostenersparendes Gerät für Schulen. Schulen müssen den Naturrasenfeldern häufig mähen, bewässern und düngen, um ihr gutes Aussehen zu erhalten. Das ist viel Arbeit und kostet viel Geld. Kunstrasen muss nicht gemäht oder bewässert werden und erfordert sehr wenig Pflege, um optimal auszusehen. Dadurch hätten Schulen mehr Zeit und Geld für andere wichtige Dinge, wie Bildung und Schüleraktivitäten.
Kunstrasen hat außerdem gesichert, dass Sportplätze bei jedem Wetter genutzt werden können.
Dies bietet den Schülern mehr Gelegenheiten für Outdoor-Aktivitäten. Naturbelag wird bei Regen schlammig, glitschig und gefährlich zum Spielen. Aber künstlicher Rasen entwässert schnell und bleibt trocken, sodass die Schüler auch während des Regens Sport draußen treiben können.
Künstliches Gras ist darauf ausgelegt, sehr lange zu halten, insbesondere in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen.
Diese Felder können ziemlich schnell abnutzen durch einen wiederkehrenden Zyklus aus Trainingsstunden und Spielen. Kunstrasen ist robust – es kann viel Verschleiß aushalten. Das bedeutet seinerseits, dass Schulen das Feld nicht so häufig ersetzen müssen, was auf Dauer Kosten spart. Die synthetische Rasenfläche benötigt weniger Wasser, Pestizide und Düngemittel als Naturgrasfelder.
Naturgras erfordert eine große Menge an Wasser, um gesund zu bleiben, besonders bei warmer Witterung. Und es braucht Chemikalien, um Insekten fernzuhalten und dem Gras zu helfen, zu wachsen. Synthetisches rasen gras benötigt weniger Wasser und die Chemikalien, auf die echtes Gras angewiesen ist, was es zu einer 'grüneren' Alternative für Schulen macht, die daran interessiert sind, der Erde zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Wechsel zu künstlichem Rasen ermöglicht es Athleten, ihr Bestes zu geben.
- Kunstrasen ist einfacher zu pflegen als Naturrasen.
- Kunstrasen hat außerdem gesichert, dass Sportplätze bei jedem Wetter genutzt werden können.
- Künstliches Gras ist darauf ausgelegt, sehr lange zu halten, insbesondere in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen.